Danzig in den Sommerferien

Der Sommer und die Sommerferien gelten nicht nur unter Schülern als die beliebteste Zeit des Jahres. Schönes Wetter motiviert einen dazu, aus dem Haus zu gehen und die Welt zu entdecken. Man muss gar nicht weit rausfahren, um echte touristische Juwelen zu sehen und an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Danzig hat sehr viel davon zu bieten.

A
A

Das reiche Danziger Sommerangebot richtet sich an alle – sowohl an Touristen als auch an die Einwohner. Jeder kann, unabhängig vom Alter, wunderbare und unvergessliche Sommerferien in der Neptunstadt verbringen. Zum ständigen Angebot an Kulturdenkmälern (mehr dazu auf der Webseite https://visitgdansk.com/hity-gdanska) kommt in der Sommerzeit eine ganze Reihe verschiedener Veranstaltungen hinzu. Die erste von ihnen heißt Baltic Sail.

 

Baltic Sail

Danzig wird vom 5. bis 8. Juli wieder von majestätischen Segelschiffen besucht. In diesem Jahr werden es Dutzende von Einheiten aus mehreren europäischen Ländern sein – die majestätischsten und größten von ihnen sind die Loth Lorien (48 Meter lang), die Minerva (über 50 Meter), die Baltic Beauty aus Schweden - ein Stammgast, sowie die russische Yunyi Baltiets (50 M). Traditionell wird das Treffen von einem großen Fest des Segelns mit einer Vergnügungszone begleitet, wo Shanty-Konzerte stattfinden und die Gastronomie zu zum Genießen einlädt.

Nicht zu vergessen, dass wir während Baltic Sail-Veranstaltung nicht nur Segelschiffe bewundern, sondern auch ein Ticket kaufen und auf einer 3-4 stündigen Kreuzfahrt unter Segeln durch die Danziger Bucht fahren können. Details zur Veranstaltung: https://www.balticsail.pl/

Zakonczenie_V_Swiatowego_Zjazdu_Gdanszczan_i_Baltic_Sail_123195_800px.JPG

 

Das Festival der Straßentheater FETA

Vom 11. bis 14. Juli kehren in Danzig Schauspieler aus polnischen und ausländischen Theatern ein. Grund dafür ist natürlich das Internationale Festival der Freiluft- und Straßentheater – FETA. Es ist eines der größten, bedeutendsten und beliebtesten Freilufttheaterfestivals in Polen und in diesem Teil Europas. Das Repertoire richtet sich an Zuschauer jeden Alters – hier finden sowohl Ältere als auch Jüngere etwas Interessantes für sich. Charakteristisches Merkmal dieser Veranstaltung ist, dass die Schauspieler im städtischen Raum spielen – auf Gehwegen, Plätzen und Grünflächen. Man kann wohl sagen, dass die Kunst dem Rezipienten buchstäblich entgegenkommt. Details finden Sie HIER.

Feta_Teatr_Osmego_Dnia__Dzieci_Rewolucji__123847_800px.JPG

 

Der Dominikanermarkt

Auf das nächste große Ereignis müssen wir nicht lange warten. Am 27. Juli startet die 759. Ausgabe des Dominikanermarktes, die bis zum 18. August dauert. Wie es der alte Brauch verlangt, erhalten die Händler zu Beginn des Dominikanermarktes den Schlüssel zu den Stadttoren, über den sie bis zum Ende der Veranstaltung herrschen werden.

Zahlreiche Stände, Millionen von Gästen, ein reiches kulturelles und gastronomisches Angebot und die Möglichkeit, praktisch alles zu kaufen – das sind die Merkmale, die den Dominikanermarkt in eine Reihe mit so bekannten Veranstaltungen wie dem Oktoberfest oder den deutschen Weihnachtsmärkten stellen. Über drei Wochen lang werden die Straßen der Rechtstadt sich in einen riesengroßen Markt verwandeln. Es wird möglich sein, Kunsthandwerk, Mitbringsel, Spielzeuge oder Keramik zu kaufen sowie Speisen zu probieren, die für viele Küchen der Welt typisch sind. Insgesamt werden wir ganze 1000 Stände besuchen können, und wie in den vorangegangenen Jahren dürfte die Veranstaltung von mehr als 6 Millionen Gästen besucht werden!

Es ist erwähnenswert, dass die Geschichte des Dominikanermarktes bis in das Jahr 1260 reicht. In diesem Jahr erlaubte Papst Aleksander IV. den Dominikanern, lange Ablässe zu organisieren, natürlich in der Zeit, in welcher das Fest ihres Schutzpatrons stattfand. Mehr unter: http://jarmarkdominika.pl/

Gdansk__Jarmark_sw__Dominika__przemek szalecki__125210_800px.JPG

 

23 Das Shakespeare-Festival

Vor zwei Jahren haben Prinz William und Herzogin Kate nicht ohne Grund Danzig als die einzige Stadt neben Warschau ausgewählt, die sie während ihrer Reise durch Polen besuchen wollten. Denn in Danzig gab es das erste Shakespeare-Theater außerhalb Englands und die Tradition Shakespeares setzt das im Jahr 2014 eröffnete, moderne Objekt stolz fort.

Vom 26. Juli bis 4. August werden wir im Shakespeare-Theater Danzig täglich mehrere Aufführungen auf der Grundlage von William Shakespeares Bühnenstücken sehen können.

Detaillierte Informationen auf: http://festiwalszekspirowski.pl/pl/strona-glowna/

Talerzem_Po_Mapie_127353_800px.JPG

 

 

Das XIV. Internationales Mozart-Festival Mozartiana

Zum wiederholten Mal wird der August im Uphagenhaus und im Olivaer Stadtpark einzigartig sein und zwar wegen der 14. Ausgabe der „Mozartiana”. Zwischen dem 18. und 24. August werden wir die Möglichkeit haben, zahlreiche Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (nach Ansicht vieler der herausragendste Komponist aller Zeiten) von den besten Chören und Musikgruppen zu hören. Seine Werke sind uns nie so nahe wie in dieser magischen Woche voller wundervoller Klänge. Detaillierte Informationen auf: http://www.mozartiana.pl/

Festiwal_Mozartiana_125905_800px.JPG

 

Und das ist nur ein kleiner Teil der riesigen Menge an Attraktionen, die in diesem Sommer auf alle Besucher und Einheimischen in Danzig warten. Eins ist sicher, in unserer Stadt fällt es wirklich schwer, sich zu langweilen!