Lichter, Weihnachtsfeiern, Heiligabend und ... Weihnachtsmänner!

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Aus diesem Anlass hat die Stadt Danzig wie jedes Jahr jede Menge Attraktionen vorbereitet, darunter Weihnachtstreffen, Weihnachtsfeiern in mehreren Stadtbezirken sowie eine beeindruckende Weihnachtsbeleuchtung.

A
A
OS z tłem bez daty

 

Weihnachtsmänner auf Motorrädern

Das ist etwas für diejenigen, die schnelle und laute Maschinen lieben, die nur eine Spur hinterlassen! Bereits am 1. Dezember werden wir Gelegenheit dazu haben, die bunte Parade der Weihnachtsmänner auf Motorrädern zu bewundern. Der Start erfolgt um 11.00 Uhr beim Stadion Energa Danzig.

 

Fahrtstrecke: Pokolen Lechii Gdansk – ul. Zaglowa – ul. Marynarki Polskiej – ul. Jana z Kolna – ul. Waly Piastowskie – Al. Grunwaldzka.

Wielka_Parada_Mikolajow_na_Motocyklach_133865_800px

 

Weihnachtsbeleuchtung

Das ist die Attraktion, auf die alle gespannt warten – nicht nur die Jüngsten.

Tausende bunte Lichter und Weihnachtskugeln, LED-Eiszapfen, die von Baumästen in Parks und Grünanlagen herabhängen, Lichtsterne, Lichtzweige sowie Licht-Schneeflocken an den Laternen und Oberleitungsmasten. Dazu beleuchtete Plätze, Grünanlagen und Parks. All dies können wir ab dem 1. Dezember bis zum 2. Februar bewundern.

 

Wir laden Sie ein:

  • An den Wochentagen: 16.00–22.00 Uhr
  • Samstags, sonntags und an den Weihnachtsfeiertagen: 16.00–22.00 Uhr
  • Am Heiligen Abend: 16.00–2.00 Uhr

 

Standorte:

  • Grunwaldzka, Oliva, Podwale Grodzkie
  • Okopowa, Wały Jagiellonskie, Hucisko
  • Opata Jacka Rybinskiego, Wajdeloty
  • Langgasse, Langer Markt, Piwna Straße
  • Plac Kobzdeja, Zielony Most, Stagiewna
  • Brunnen der vier Stadtviertel auf der ul. Grobla
  • Fahrenheit-Thermometer am Langen Markt
  • Die Danziger Löwen mit dem illuminierten Wappen Danzigs am Kohlenmarkt und natürlich …
  • OLIVA PARK
262748

 

Weihnachtsbäume

Weihnachten kann ohne Weihnachtsbaum nicht stattfinden. Das weiß Groß und Klein. Der Hauptweihnachtsbaum wird traditionell am Langen Markt aufgestellt. Dies wird von der offiziellen Begrüßung von St. Nikolaus in Danzig begleitet.

Das ist eben er – St. Nikolaus kommt nach Danzig und entzündet schon am 5. Dezember um 17.00 Uhr feierlich die Lichter an genanntem Weihnachtsbaum.

Er übergibt auch Preise für den Wettbewerb um die schönste Weihnachtsdekoration für den Weihnachtsbaum der Jungen Danziger.

Es ist jedoch nicht der einzige Christbaum in der Stadt. Tannenbäume erhalten ebenfalls:

  • Weihnachtsbaum der Jungen Danziger – Kohlenmarkt
  • Nowy Port – Neufahrwasser (plac ks. Mariana Goreckiego)
  • Sobieszewo (Straßen Nadwislanska und Turystyczna)
  • Ohra (Grünanlage bei der ul. Goscinnej)
  • Bischofsberg
  • Unterstadt (bei der ul. Wrobla)
  • Osowa – Espenkrug (Chiron-Park)
Powitanie_sw__Mikolaja_i_zapalenie_lampek_na_gdanskiej_choinc_134097_800px

 

Danziger Weihnachtsfeiern, 21.–24. Dezember

Zu dieser besonderen Zeit treffen wir uns auf den Danziger Weihnachtsfeiern.

Oliva-Heiligabend mit Sandkrippe, 21. Dezember / 16:00 Uhr

Dann erfolgt auch die feierliche Beleuchtung der Krippe. Am Treffen nehmen Vertreter verschiedener religiöser Konfessionen, der Oliva-Gastronomen und natürlich Einwohner teil.

Danziger Heiligabend, 22. Dezember / Langer Markt / 16:00 Uhr

Das wird ein einzigartiges Treffen, denn es wird begleitet von dem Engelsumzug, einem Umzug von in Danziger und Weihnachtssängerkostümen gekleideten Schauspielern, die auf der Langgasse in Richtung des Danziger Weihnachtsbaumes ziehen, vor dem ein symbolischer Weihnachtstisch aufgestellt sein wird. Danziger werden gemeinsam Weihnachtslieder singen und beim Brechen von Oblaten Weihnachtswünsche austauschen.

Heiligabend für die Bedürftigen, 24. Dezember / Kohlenmarkt / 12:00 Uhr

Auf Bedürftige warten im Großen Zeughaus weihnachtliche Speisen. Organisatoren: Polnische Handelskammer für Gastronomen und Hoteliers, MTG S.A. Die Aktion wird durch Pfadfinder und Volontäre unterstützt.

Heiligabend für die Armen, 21. Dezember / Zentrum Danziger Werft / 17:00 Uhr

Organisatoren: Dominikaner und Studenten der Akademischen Seelsorge „Gorka”, die bei der St. Nikolauskirche in Danzig mitwirken. Die Aktion wird durch Pfadfinder und Volontäre unterstützt.

Wir laden Sie herzlich ein!