Mit Kindern
Langeweile? Hier bestimmt nicht! Wir spüren die Danziger Löwen auf, fahren mit dem Schiff über die Bucht, erholen uns am Sandstrand und vor allem: Wir haben total viel Spaß und Freude! Überzeugen Sie sich selbst.
Planen Sie ein Wochenende mit Kindern? Dann steigen Sie in einen Zug, aber nicht in irgendeinen, sondern unbedingt in einen, der nach Danzig fährt. Sie finden hier viele Attraktionen, die extra für Kinder ausgedacht wurden, die aber auch Erwachsenen große Freude bereiten werden.

Reiseberichtsheft und Interessantes
Damit das Wochenende zu einem vollen Erfolg wird, sollen Sie unbedingt dafür sorgen, dass es nett beginnt. Sorgen Sie dafür, dass die Reise nach Danzig schnell und angenehm verläuft. Zum Glück ist die Stadt an andere Großstädte, z.B. Bydgoszcz, Torun, Posen oder Warschau, hervorragend angebunden.
Dann sollten wir uns einige Ideen für die Beschäftigung der Kinder während der Fahrt ausdenken. Hier gibt es bewährte Methoden zum Zeitvertreib, wie z.B. Zeichentrickfilme anschauen, gemeinsames Singen von Liedern oder Erzählen von Geschichten, Ratespiele oder Spiele mit Figuren aus Zeichentrickfilmen (am besten nehmen wir die, mit denen das Kind schon lange nicht mehr gespielt hat). Aber, da Sie ja einen Ausflug nach Danzig unternehmen, wird die Fahrt wie im Flug vergehen, wenn Sie mit Ihrem Kind gemeinsam ein „Reiseberichtsheft“ erstellen. Das müssen Sie zwar erst vorbereiten, ist aber mit Sicherheit die interessanteste Art und Weise, die Reise gemeinsam mit dem Kind zu erleben. Bereiten Sie vor und drucken Sie eine Landkarte von Polen, auf der Sie den Ort, an dem Sie Ihre Reise beginnen, sowie den Streckenverlauf markieren, Bilder mit den wichtigsten Attraktionen, die Sie sehen werden, oder ein Bild mit dem Stadtwappen aus. Es ist auch gut, themenbezogene Malhefte zu haben - mit Sandstrand, Schiffen oder mit dem Danziger Krantor. All das kleben Sie laufend in das Heft ein, schmücken Sie es mit Aufklebern, legen Sie die Eintrittskarten dazu und schreiben Sie Ihre Erinnerungen rein. Viel Spaß und Freude für die ganze Familie sind garantiert und gleichzeitig schafft man ein Andenken, das es in keinem Laden zu kaufen gibt.
Eine weitere Idee kann auch die Vorbereitung von interessanten Informationen über Danzig sein. Jedes Kind wird mit Freude die Geschichte über Löwen, die in eine Richtung schauen, oder die Erzählung über das Seeabenteuer von Johannes Scolvus hören. Diese Geschichten können Sie ausdrucken und in bunte Umschläge legen. Und dem Kind kommt die Aufgabe zu, sie auszulosen.
In Danzig wird es nie langweilig
Und wenn Sie Danzig dann erreichen, machen Sie sich keine Sorgen mehr um die Beschäftigung für die Kinder. Sie finden hier eine Vielzahl an Attraktionen, die extra für Kinder bestimmt sind. Die Besichtigung der Stadt kann man am besten mit der Rechtstadt beginnen (das sind nur ein paar Minuten Spaziergang vom Bahnhof). Wenn Sie die Langgasse (ulica Dluga) entlanggehen, erreichen Sie das Rechtstädtische Rathaus, das sich am Ende dieser Straße befindet - gleich am Langen Markt (Dlugi Targ). Es ist ein Bauwerk der Gotik/Renaissance, das man nicht übersehen kann. Die Kleinsten werden mit Sicherheit vom Aussichtspunkt auf dem Turm begeistert sein, der sich in einer Höhe von 50 Metern befindet und von dem man einen wunderschönen Ausblick auf das Panorama von Danzig hat. Und ganz bestimmt werden sie auch das Modell des Rathauses, das sich gleich neben dem Original befindet, mit Interesse betrachten.
Nur fünf Meter vom Rechtstädtischen Rathaus entfernt sehen Sie eines der (bei Touristen) bekanntesten Symbole der Stadt, den Brunnen, der den berühmten König der Meere Neptun darstellt. Er ist 2 Meter hoch und wiegt über 650 kg.
In einiger Entfernung, in der Straße ul. Szeroka befindet sich das Nationale Meeresmuseum in Danzig - das Krantor, von dem man auch schöne Aussichten - diesmal aus einer Höhe von ca. 27 Meter - auf Mottlau, Bleiinsel und Speicherinsel genießen kann. Die Besichtigung dieses größten mittelalterlichen Hafenkrans Europas wird die Kleinsten beeindrucken. Und wenn Sie schon einmal dort sind, werden Sie mit Sicherheit auch die Soldek bewundern - einen historischen Kohle- und Erzfrachter, der heute ein Museumsschiff des Zentralen Meeresmuseum in Danzig ist und am Ufer der Bleiinsel festgemacht hat. Seine Besichtigung dauert circa eine Stunde. In dieser Zeit sehen sie u.a. den Maschinenraum, die Offiziers- und Matrosenkabinen sowie die Kapitänbrücke.
Und wenn Sie am Meeresklima Gefallen finden, machen Sie unbedingt eine Schifffahrt auf den Gewässern der Danziger Bucht. Sie können ein Schiff der Schifffahrtgesellschaft Zegluga Gdanska nach Westerplatte nehmen oder sich für die Anmietung meerestauglicher Yachten oder Motorboote entscheiden.
Wollen Sie lieber den maritimen Charakter der Stadt von oben genießen, empfehlen wir AmberSky Danzig, ein Riesenrad, das 50 Meter hoch ist. Es befindet sich auf der Speicherinsel und bietet nicht nur die Aussicht auf den historischen Teil der Stadt, sondern auch auf die Werft mit den historischen Kränen und sogar auf das Bernstein-Stadion.
Wenn Sie die Rechtstadt Danzig besichtigen, machen Sie unbedingt eine Stippvisite im Danziger Wissenschaftszentrum Hewelianum (17 Minuten Spaziergang vom Hauptbahnhof). Es befindet sich auf dem Hagelsberg (Gora Gradowa), gleich hinter dem Busbahnhof. Dort finden Sie unglaubliche interaktive Ausstellungen, die Sie in der Zeit versetzen und Ihnen die Möglichkeit geben, rund um die Erde zu reisen. Dieser Ort wird sowohl Kindern (in jedem Alter, auch Kleinkindern) wie auch Erwachsenen gefallen. Zum Abschluss des Besuchs im Hewelianum begeben Sie sich zum Aussichtspunkt, der gleich neben den Gebäuden liegt und von welchem man eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen kann.
Eine der wichtigsten Attraktionen, die man unbedingt besichtigen sollte, wenn man ein Wochenende mit Kindern in Danzig verbringt, ist der Zoo von Danzig-Oliwa. Er liegt am Rande des Dreistadt-Landschaftsparks und gibt Tieren auf einer Fläche von sage und schreibe 136 Hektar ein Zuhause. Vom Danziger Hauptbahnhof erreichen Sie ihn mit der Schnellbahn SKM bis zur Haltestelle Oliwa, und von dort fahren Sie mit einem Bus (Linie 179 oder 622) direkt zum Zoo.
Für den Besuch dieses Zoologischen Gartens sollte man mehr Zeit einplanen, und das nicht nur aufgrund seiner großen Fläche, sondern vor allem wegen der Vielfalt von verschiedenen Tierarten, die dort auf Sie warten. Sie sehen u.a. Löwen, Giraffen, Kamele, Bären, Wisente und Pinguine. Nur hier finden Sie auch Bongo-Antilopen, Arabische Oryxe, Zwergnilpferde und aasfressende Andenkondore.
Besonders sehenswert ist auch das Aquarium in Gdynia (hier haben Sie auch die Gelegenheit, das gegenüber liegende Schiff Dar Pomorza zu besichtigen). Sie sehen verschiedene Fische, Amphibien und Reptilien, die aus allen Regionen der Welt stammen. Auf die Eltern wartet dort eine Annehmlichkeit in Form von speziellen Wagen, mit denen man die Kinder auf dem Gelände fahren kann.
Auf der Route der Danziger Löwen
Eine ganz besondere Art und Weise, Danzig mit Kindern zu besuchen, bietet sich, wenn man mit ihnen die Route des Danziger Löwen Hewelion entdeckt. Um es Ihnen leichter zu machen, verraten wir Ihnen, dass man ihn im Zoo von Oliwa, im Stadion Energa Danzig, an der Mole in Brzezno, im Zentrum Hewelianum, am Danziger Flughafen (gleich neben der Touristeninformation GOT) und auch in der Nähe des Zentrums für Touristische Information am Langen Markt gesehen hat. Den Danziger Löwen treffen Sie auch an der Großen Mühle und auf der Bleiinsel. Sie werden keine Probleme haben, sie zu finden, denn die Löwen sind einen halben Meter groß und aus Bronze gegossen. Und wenn Sie schon Hewelion gefunden haben, nehmen Sie unbedingt ihr Smartphone zur Hand. Natürlich können Sie ein Selfie mit dem Löwen machen, aber das ist nicht am wichtigsten. Wenn Sie zuvor die mobile App iLeo (Version Android, Version IOS) installiert haben, und dann Ihr Handy an die Figur halten, fängt der Löwe an zu sprechen und erzählt ihren Kindern interessante Geschichten über Danzig.
Am Strand ist es ganz toll
Zu jedem Besuch von Danzig gehört natürlich der Besuch eines Sandstrands. Egal, für welchen Sie sich entscheiden, Sie werden es nicht bereuen. Zur Auswahl stehen die Strände in Sobieszewo, Stogi, Brzezno (hier gibt es sogar eine Mole) und Jelitkowo.
Entscheiden Sie sich für Sobieszewo (der Strand, der am weitesten vom Stadtzentrum entfernt ist, aber die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert nur knapp eine halbe Stunde), besuchen Sie auch die Naturreservate Mewia Lacha und Ptasi Raj. Diese Orte sind wahre Paradiese für Robben und Vögel. Und in Sobieszewo gibt es meistens weniger Touristen als an anderen Sandstränden.
Wollen Sie dagegen in der Stadt bleiben, so erreichen Sie von der Rechtsstadt den Strand in Jelitkowo mit den Linien 2, 4, 6, 8, 12 und 227, Brzezno mit den Linien 3, 5, 8, 148 und 188 und Stogi mit der Straßenbahn Linie 8. An jedem Strand befinden sich zahlreiche gastronomische Punkte, Toiletten, Andenkenverkaufsstände und Kinderattraktionen, u.a. Spielplätze an der frischen Luft. Und da entlang des Danziger Strandes bis nach Sopot ein Fahrradweg führt, können Sie eine Fahrradtour unternehmen. Der größte Fahrradverleih befindet sich in der Straße ul. Czarny Dwor 2 in Danzig.
Übersicht über die Danziger Sandstrände und Badestrände >
Billiger und bequemer mit der Karte
Wenn Sie viele Besichtigungen planen, bietet sich als die bequemste und preisgünstigste Lösung die Danziger Touristenkarte an. Schon der Name weist darauf hin, dass sie für Personen, die unsere Stadt besuchen, gedacht ist. Sie bietet ein Paket von Nachlässen und kostenlosen Eintrittsmöglichkeiten in Museen, Kultur- und Erholungsobjekte und Restaurants. Man kann auch das Metropolen-Ticket auf der Karte speichern und problemlos die öffentlichen Verkehrsmittel in der ganzen Dreistadt nutzen. Die Touristenkarte ist in drei Varianten erhältlich: "Kommunikation", "Besichtigung" und natürlich "Familie&Spaß". Die letzte Variante bietet Ihnen kostenlosen Eintritt in 12 Attraktionen und Nachlässe bei 21 weiteren Spiel- und Besichtigungsorten sowie in 15 Restaurants und Cafés.
Wählen Sie einen kinderfreundlichen Ort
Davon, dass Danzig ein idealer Ort für ein Familienwochenende ist, können Sie sich auch überzeugen, wenn Sie nach einer Übernachtung suchen. Unter den familienfreundlichen Hotels finden Sie u.a. Kozi Grod, Golden Tulip Danzig Residence, Hotel Dwor Oliwski, Mercure Danzig Posejdon und Amber Hotel. Sie werden auch keine Probleme haben, Restaurants zu finden, die ein spezielles Menü für Kinder anbieten.
Wenn Sie eine Übernachtung reservieren, fragen Sie sicherheitshalber immer, ob das Hotel Annehmlichkeiten für Kinder bietet. Achten Sie auch auf jeden Fall darauf, ob das Objekt als familienfreundliches Hotel ausgezeichnet ist. Und mit Sicherheit helfen Ihnen die Meinungen der Leute, die schon in diesen Objekten übernachtet haben. Solche Meinungen können sie z.B. bei Tripadvisor finden.