Danzig

Danzig ist eine Stadt mit fast einer halben Million Einwohner, zweifelsohne eines der beliebtesten touristischen und kulturellen Zentren, eine sich rasant entwickelnde Hochschulstadt und ein bekanntes Handels- und Geschäftszentrum. Gelegen an Danziger Bucht, an der südlichen Küste der Ostsee. Schon seit Jahrhunderten spielt Danzig die Hauptrolle beim Warenaustausch zwischen Nord- und Westeuropa und den Ländern Mittel- und Osteuropas.

A
A

Gdańsk- widok na Długie Pobrzeże
Gdańsk- widok na Długie Pobrzeże
Fot. Gdańska Organizacja Turystyczna

Über Danzig

Die über 1000 Jahre alte Stadt Danzig wird jedes Jahr durch Tausende von Touristen besucht und vereint in sich die kulturellen Traditionen vieler Völker. Es ist ein Paradies für die Liebhaber historischer Architektur. Man kann hier endlos zwischen den wunderschönen Bürgerhäusern und Denkmälern aus verschiedenen architektonischen Stilrichtungen spazieren. Zusätzlich schaffen Geschäfte mit "Seele", zauberhafte Restaurants und Kaffees sowie kulturelle Veranstaltungen, die man sonst nirgends findet, eine besondere Atmosphäre. In der Stadt gibt es mehrere Theater, eine Philharmonie, eine Oper, ein Sommermusikprogramm, mehrere Multiplex-Kinos. Es gibt hier auch zahlreiche Orte, wo man sich aktiv erholen kann: einen Spaziergang am Strand machen, Fahrradfahren, Kajakfahren oder sogar Extremsporten treiben. Unabhängig von seinen Interessen und Launen wird hier jeder das Richtige für sich finden. Darüber hinaus finden in der Stadt regelmäßige Veranstaltungen statt, die sich großer Beliebtheit bei den Einwohnern und Besuchern erfreuen: der Dominikaner-Markt, die Nacht der Museen oder Baltic Sail.

Danzig: Eine der schönsten Städte in Polen ist ein Ort, den man nicht nur unbedingt besuchen, aber vor allem besichtigen soll. Rechtsstadt, Altstadt, Wrzeszcz, Oliva, Sobieszewska-Insel... Jede dieser Ecken bietet Geschichten, die man kennenlernen soll.

Danziger Denkmäler

Im Herzen von Danzig - der Rechtsstadt - soll man unbedingt die bürgerlichen Wohnräume des Uphagenhauses, den Artushof oder das Altstädtische Rathaus besichtigen. Der Königsweg führt uns geradezu durch die Geschichte: vom Hohen Tor und Stadttorkomplex mit der Peinkammer, durch das Goldene Tor bis zum Grünen Tor an der Mottlau. Die Straßen Mariacka (Frauengasse) und Piwna (Biergasse) verzaubern mit ihren Danziger Treppenaufgängen und ihren Wasserspeiern.

Danziger Museen

Das Nationalmuseum, das Historische Museum der Stadt Danzig, das Nationale Maritime Museum oder das Archäologische Museum - das sind nur offizielle Bezeichnungen, in denen sich viele Einrichtungen mit unterschiedlichem Charakter auf dem Gebiet der ganzen Stadt verstecken. Die Kathedrale in Oliva, die Marienkirche, die St.-Katharinen-Kirche: Jede von ihnen erzählt eine andere Geschichte und zieht Massen von Besuchern an, die nach geistigen Erlebnissen verlangen.

und andere Attraktionen...

Kunstgalerien, Ausstellungen, Bernsteinerzeugnisse, Strände, Danziger Löwen und das Fräulein im Fenster... Man sollte die Rolle eines Spielers einnehmen, der ein historische Brettspiel spielt - um Danzig zu erobern, muss man alle Felder passieren. Am Ende wartet auf jeden eine kostbare Belohnung, die es wert ist, dass man die Zeit dafür geopfert hat: Erinnerungen, die im Gedächtnis jedes Besuchers für eine lange Zeit erhalten bleiben. Machen wir uns also auf den Weg!

Bei der Entdeckungstour durch die Stadt kann der mobile Reiseführer Smart Tour helfen.