Die Quests VisitGdansk

Interaktive Stadtbesichtigung von Danzig ab dem 29. Juli!

A
A

Danzig ist eine Stadt, die viele Geheimnisse birgt. Mit der Anwendung Quests VisitGdansk können Sie interaktive Rätsel in Museen und kulturellen Einrichtungen lösen. Das Spiel ermöglicht es Ihnen, sich mehr anzuschauen und mehr spannende Augenblicke zu erleben.
Laden Sie die Anwendung herunter, um mit dem Spiel zu beginnen. Das Spiel findet in Danziger Museen und kulturellen Einrichtungen statt. Vergessen Sie nicht, Ihre Kopfhörer anzuschließen, um andere Besucher nicht zu stören. Beachten Sie, dass man keine Exponate anfassen darf. Nehmen Sie sich Zeit! In dem Spiel geht es nicht um Schnelligkeit, und die Zeit, die Sie brauchen, hat keinen Einfluss auf die Punktzahl.

Auf den Spuren von Plenty. Bürgerliches Wappen im Rathaus versteckt

Auf den Spuren von Plenty. Bürgerliches Wappen im Rathaus versteckt
Auf den Spuren von Plenty. Bürgerliches Wappen im Rathaus versteckt
Fot. Danziger Turistische Organization

Das Rätsel, vor dem Sie stehen, ist kein einfaches, belangloses Puzzle. Es ist eine Herausforderung. Um die Herausforderung zu meistern, muss das Geheimnis eines während des 2. Weltkrieges versteckten Exponats – einer wertvollen französischen Uhr – gelüftet werden.

Es ist das Jahr 1944...

Es dauert eine vor zwei Jahren begonnene Evakuation von Danziger Kunstschätzen. Die letzten Exponate verlassen die Stadt beim Heulen der Sirenen, die den bevorstehenden Bombenangriff ankündigen... Die Kunstschätze haben die Bombenangriffe überstanden. Es ist jedoch nicht gelungen, alle Exemplare nach dem Krieg wiederzufinden. Jetzt haben Sie die einmalige Chance, diese nach 25 Jahren zu bergen!

Das Jahr 1970

Nicht alle verborgenen Exponate wurden wiedergefunden. Eines von ihnen war die bereits erwähnte Uhr, die in einem der pommerischen Dörfer abhandengekommen war. Zur Hilfe wird ein hervorragender Globetrotter und Schatzsucher – Ludwig Plenty – herangezogen. Das Problem besteht darin, dass Plenty kurz nach Beginn der Suchaktion untertaucht. Rasch stellt sich heraus, dass es mehr gierige Schatzsucher gibt, als man gedacht hatte...

Schreiten Sie ein!

Es ist der 2. April 1970. Im Rechtstädtischen Rathaus findet bald ein großes und wichtiges Ereignis statt, das zugleich der Beginn Ihrer Abenteuer ist.
Hören Sie, was die Hauptfiguren des Rätsels zu sagen haben. Finden Sie versteckte Symbole und knacken Sie Codes. Halten Sie sich von der misstrauischen Miliz fern. Und passen Sie gut auf! Nicht jeder ist das, was er vortäuscht zu sein...

Wer war Ludwig Plenty?

Ludwig Plenty (19.05.1905 – ?) war ein herausragender polnischer Globetrotter und Schatzsucher. Sein Leben ist voll von zahlreichen Abenteuern und Schicksalswendungen. Als Schüler der Seefahrtschule in Tczew trat er an Deck des Schiffes STS „Lwow“ eine Seereise nach Brasilien an. Dort flüchtete er vom Schiff und schloss sich einer Gruppe von Schatzsuchern an. Einige Jahre reiste er kreuz und quer durch Südamerika. In Peru entdeckte er einen Schatz, der ein Vermögen wert war. Im Jahre 1945 kam er in Danzig an. In Anbetracht seiner zahlreichen internationalen Kontakte und des Verdachts, zum Schaden der Volksrepublik Polen zu handeln, wurden sämtliche Spuren hinter ihm verwischt. Am 30. November 1969 verschwand er unter ungeklärten Umständen...
Die Fans von Plenty-Geschichten versuchen bis heute, weitere Schicksalswege des Globetrotters zu rekonstruieren. Ihm auf die Spur kamen im Jahre 2014 zwei Liebhaber von Reisen und Danziger Geschichten. Seit dieser Zeit versuchen sie, ihm seinen wohl verdienten Platz in der Geschichte zurückzugeben.

Der Spielort

Historisches Museum der Stadt Danzig Rechtstädtisches Rathaus

Wie läuft das Spiel?

Laden Sie zuerst die Anwendung „Quests VisitGdansk“ herunter, kaufen Sie dann das Ticket zum Rechtstädtischen Rathaus, holen Sie das Startpaket ab und los geht‘s.

Mit dem Touristenticket spielen Sie kostenfrei!

Gehen Sie zu einem der i-Punkte Tourist Information und kaufen Sie das Touristenticket mit Besichtigungspaket bzw. Familie&Unterhaltung, das einen kostenfreien Eintritt zum Rechtstädtischen Rathaus bietet.

In direkter Nachbarschaft vom Rechtstädtischen Rathaus (170 m) befindet sich das Danziger Zentrum der Tourist Information, wo Sie das Startpaket abholen und weitere Informationen von den Mitarbeitern des i-Zentrums erhalten können.

Das Touristenticket können Sie auch online erwerben.

Anwendung herunterladen:

Playshop (Android)
App Store (iOS)
ORDNUNG DER MOBILEN ANWENDUNG DANZIGER QUESTS (323.27 KB)

Wenn Sie uns Ihre Meinung über die Anwendung mitteilen möchten, schreiben Sie uns: portal@visitgdansk.com.

Das Projekt wurde im Rahmen der Maßnahme „Den Glanz des Königswegs in Danzig wiederherstellen – Renovierung des Danziger Rechtstädtischen Rathauses und des Artushofes“ – vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Operationellen Regionalprogramms der Woiwodschaft Pommern für die Jahre 2014-2020 (Maßnahme 8.3 Materielles und Immaterielles Natur- und Kulturerbe) mitfinanziert.

Projektfinanzierung
Projektfinanzierung
Fot. Danziger Turistische Organization