
Was ist Danziger Milch?
Das Rezept mag trivial erscheinen, aber es verbirgt sich eine tiefere Bedeutung in den einzelnen Zutaten. Fangen wir mit der Sahne an, der Hauptzutat des Gerichts. Heute gilt sie aufgrund ihres hohen Kalorien- und Fettgehalts als diätetisches Fauxpas. Früher war sie jedoch etwas Besonderes – saisonal verfügbar, teuer und ein zarter Genuss. Ein Dessert aus ihr war daher ein seltenes und außergewöhnliches Vergnügen. Als Nächstes kommen die Mandeln, die für uns ganz alltäglich sind, aber im 17. Jahrhundert ein exotisches, koloniales Produkt waren, das nur den Wohlhabenden zugänglich war. Dies ist ein weiterer Grund, das berühmte Danziger Dessert als Luxus zu betrachten. Das Sahnehäubchen ist der weiße Zucker, der heute allgegenwärtig ist, in alles hinzugefügt wird und oft kritisiert wird, aber früher ein modernes und modisches Gewürz mit hohem Preis war.
All diese Elemente ergeben zusammen ein dekadentes und symbolisches Dessert, das sowohl den Geschmack erfreuen als auch den sozialen Status des Konsumenten unterstreichen sollte. Heute, bei der Zubereitung von Danziger Milch, stützen wir uns auf ein Rezept aus einem viel jüngeren Buch von N. Bojarska mit dem Titel Dobra wieść niosą jeść (Gute Nachricht, sie bringen zu essen), aus dem Jahr 1979. Dieses Buch erzählt die Geschichte der traditionellen polnischen Küche vom Mittelalter bis zur Zeit der Autorin. Wichtig ist, dass es genaue Mengenangaben der verwendeten Zutaten enthält, was wir von alten polnischen Kochbüchern nicht erwarten können. Genau dieses Rezept diente als Grundlage dafür, dass Danziger Milch 2008 in der Woiwodschaft Pommern in die Liste der traditionellen Produkte in der Kategorie „Backwaren und Süßwaren“ aufgenommen wurde. Obwohl es heute nicht mehr so deutlich den Reichtum des Bestellers betont, lohnt es sich, den süßen Geschmack des alten Danziger Luxus zu probieren.
Mehr über die Danziger Milch erfahren Sie im Vlog Smaki Gdańska.